FAQ - Häufig gestellte Fragen
Jede Show ist einzigartig, deshalb variieren auch Aufwand und Kosten. Wir kalkulieren unsere Preise aufgrund unserer Erfahrungen fair und seriös. Dabei berücksichtigen wir dein Budget und passen unsere Formate auch individuell an. Du möchtest uns buchen? Dann schreib uns: kleinemehrheiten(at)gmail.com
Variante 1: Du kannst das Autor*innen-Duo Oyindamola Alashe und Gianni Jovanovic zu Zweit buchen. Die Beiden moderieren ihre Lesung selbst und gehen zwischen den Lesepassagen miteinander ins Gespräch. Im Anschluss an die Lesung beantworten die beiden Fragen des Publikums. Dauer: 90 Minuten.
Variante 2: Du buchst das große Lesungs-Programm. Dabei werden Oyindamola und Gianni von der Singer und Songwriterin Celina Bostic begleitet. Ihre Musik ist die perfekte Ergänzung zu den Leseparts. Das Publikum erlebt so eine Mischung aus Lesung, Konzert und Talk. Dauer: 90 - 120 Minuten.
Variante 3: Du stellst die Moderation oder übernimmst sie selbst. Oyindamola und Gianni lesen und gehen mit der/dem Moderator*in ins Gespräch. Auch hier ist ein FAQ mit dem Publikum möglich. Dauer: 60 - 90 Minuten.
Natürlich! Du kannst dich bewerben oder uns Künstler*innen vorschlagen. Bitte schick uns dafür Links zu Material, das wir sichten können, zum Beispiel auf Instagram, Youtube oder anderen Kanälen. Bitte schick uns keine Mails mit Anhängen.
Bitte denk daran: KleineMehrheiten, also Menschen aus marginalisierten Gruppen, haben bei uns absoluten Vorrang.
Nein! Wir geben auch Newcomer*innen eine Chance! Bei uns haben schon Menschen performt, die vorher noch auf keiner Bühne standen. Das einzige, was für uns zählt, ist Talent!
Selbstverständlich! Es ist toll, dass du dich mit unseren Themen beschäftigen möchtest. Manchmal ist es aber gar nicht so offensichtlich, mit welchem Format man sich am besten Themen wie Rassismus, Anti-Romaismus oder Queerfeindlichkeit nähert. Wir beraten dich gerne und entwickeln mit dir zusammen auch gerne neue Ideen.
Wir lernen selbst stetig bei dem Thema barrierearme Veranstaltungen. Wir informieren uns dazu bei verschiedenen Selbsthilfeorganisationen und empfehlen Veranstaltenden und Betreiber:innen, sich z.B. bei den Sozialheld:innen zum Thema Barrierefreiheit beraten und coachen zu lassen. Natürlich sagen uns auch unsere Artists, was sie in Sachen Barrierefreiheit für einen reibungslosen Auftritt brauchen. Bevor wir in deiner Location eine Veranstaltung wie unsere Show "WeArtHere!" planen, bekommst du von uns einen Leitfaden für barrierearme Veranstaltungen. Gibt es Probleme bei der Umsetzung, können wir gemeinsam versuchen, Lösungen zu finden.
Ein erstes Beratungsgespräch und auch Angebot ist auf jeden Fall kostenlos. Wenn wir aber in die Konzeptarbeit gehen oder dich ausführlich in Prozessen beraten, ist das aufwändig und wir stecken Zeit, Mühe und Expertise hinein. Dafür berechnen wir auch etwas. Das kündigen wir aber vorher an und machen dir auch dafür ein transparentes Angebot.
Das ist unterschiedlich. Als Referent*innen haben wir verschiedene Schwerpunkte. Bei einigen Themen oder Gruppen ist es sehr sinnvoll, Workshops mit mehreren Personen zu geben. Dann können die Referent*innen besser auf die Fragen, Emotionen und Bedürfnisse einzelner Personen eingehen. Das ist besonders wichtig, wenn Themen wir Rassismus und Diskriminierungsformen in sehr heterogenen Gruppen besprochen werden. Menschen mit Diskriminierungserfahrungen treffen dann auf Personen ohne und brauchen mitunter besondere Aufmerksamkeit der Referent*innen. Mehrere Referent*innen unterstützen sich aber auch gegenseitig und ergänzen sich mit ihrer Expertise.
Wir klären gerne im Gespräch mit dir, was sinnvoll ist.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
- Folge uns und auf Social Media, denn mehr Reichweite hilft bei unseren diversen Projekten.
- Sprich über unsere Veranstaltungen in sozialen Netzwerken oder im analogen Leben.
- Komm zu unseren Veranstaltungen.
- Unterstütze uns finanziell. Als Kooperationspartner*in oder Sponsor*in kannst du zum Beispiel dabei helfen, dass alle Künstler*innen eine angemessene Gage bekommen oder für ausreichend Barrierefreiheit gesorgt ist.
- Für manche Events starten wir Fundraising-Kampagnen - auch diese kannst du natürlich unterstützen.
- Bring dich in unserem Team ein. Vielleicht hast du eine Fähigkeit, die wir bei der Organisation dringend brauchen.